Einer der größten Containerfrachter der Welt - lang wie vier Fußballfelder und schwer wie neun Berliner Fernsehtürme - verkeilt sich im Suezkanal. Auf beiden Seiten des Kanals stauen sich Frachter. Die Folgen sind bei unzähligen Endverbrauchern in Europa spürbar. Hier nur zwei Beispiele: es gibt Lieferprobleme bei Spielkonsolen und Autofelgen. Und natürlich steigt der Ölpreis.
Unser Webtipp ist eine englischsprachiges Infografik der Website "Visualcapitalist". Sie zeigt, durch welche Nadelöhre sich große Teile des weltweiten Güterverkehrs fädeln müssen und welche Risiken mit den verschiedenen Meerengen verbunden sind.
Die Infografik ist in der Sekundarstufe II in den Themengebieten Welthandel, Globalisierung, Außenwirtschaft einsetzbar.
Die Grafik finden Sie hier: https://www.visualcapitalist.com/mapping-the-worlds-key-maritime-choke-points