Dabei geht es den üblichen Weltkarten gar nicht um eine flächentreue Darstellung, sondern um eine winkeltreue Abbildung. Der Grund ist einfach: Karten dienen der Orientierung im Raum und sollen zeigen, wie man von einem Punkt zum anderen kommt. Da die Erde aber nun wirklich keine Scheibe, sondern eine Kugel ist, bewegt man sich auf der Erdoberfläche nicht auf einer geraden, sondern auf einer gekrümmten Linie. Die Vereinfachungen, die eine Karte sich leistet, um die "Wirklichkeit" auf einer zweidimensionalen Fläche darzustellen sind enorm und eine davon ist, dass Flächen umso größer erscheinen, je weiter sie vom Äquator entfernt sind.
Dies wird in dieser englischsprachigen Animation verdeutlicht. Die Website ist für den Unterricht in der Sekundarstufe II geeignet.
https://www.visualcapitalist.com/mercator-map-true-size-of-countries/