Datenschutzhinweise für den Sparkassen-Schulservice

Der Sparkassen-SchulService ist eine Plattform für Lehrer und Schüler, auf welcher Unterrichtsmedien angeboten werden. Ab der ersten Klasse bis hin zur Berufsorientierung bietet die Plattform „Sparkassen-Schulservice“ altersgerechte und passende Medien zum Lernen an. Die Materialien orientieren sich an den Bildungsplänen der Länder und behandeln die Unterrichtthemen auf eine abwechslungsreiche und spielerische Weise. Bei Nutzung des Sparkassen-Schulservices werden Daten des Nutzers verarbeitet.

Wir verarbeiten diese Daten sparsam und gehen sorgsam mit ihnen um. Hierzu hat sich der Anbieter als zentraler Lösungsanbieter der Sparkassen-Finanzgruppe seit jeher verpflichtet. Wichtige Grundsätze einer ordnungsgemäßen Datenverarbeitung sind die Rechtmäßigkeit und die Transparenz gegenüber den Personen, deren Daten verarbeitet werden. Diesem Transparenzgebot folgen wir mit den vorliegenden Datenschutzhinweisen.

1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und weiterer Vorschriften über den Datenschutz ist die

S-Communication Services GmbH
(im Folgenden „Anbieter“)
Postanschrift: 70547 Stuttgart
Hausanschrift: Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart,
E-Mail: schulservice-redaktion@dsv-gruppe.de
Website: https://www.sparkassen-schulservice.de/

2 Begrifflichkeiten

  • Personenbezogene Daten
    sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (sog. „betroffene Person“, im Folgenden auch „Betroffener“ oder „Nutzer“). Dazu gehören bspw. der Name (Vorname und Nachname) oder die E-Mail-Adresse, immer vorausgesetzt, dass diese Informationen mit einer Person wie eben dem Nutzer verbunden sind oder in Verbindung gebracht werden können. Anonymisierte Daten haben beispielsweise keinen solchen Personenbezug.
  • Website
    bezeichnet im Folgenden die Seite www.sparkassen-schulservice.de, auf welcher Informationen rund um die Anwendung Sparkassen-SchulService bereitgestellt werden.
  • Cookies
    sind kleine Informationseinheiten, die auf dem vom Nutzer verwendeten Endgerät abgelegt werden, bspw., um mit diesen Informationen ggf. auch zu einem späteren Zeitpunkt etwaigen Verbesserungsbedarf erkennen zu können.

3 Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten (bspw. Name und E-Mail-Adresse) der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Erbringung seiner Leistungen und etwaiger damit verbundener Nebenleistungen erforderlich ist. Der Anbieter hat auf Basis des gesetzlich geforderten risikoorientierten Ansatzes technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um personenbezogene Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, gegen Verlust, Zerstörung oder den Zugriff Unberechtigter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen des Anbieters werden unter anderem entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend kontrolliert und verbessert. Der Anbieter ist nach ISO 27001 und anderen anerkannten Standards zertifiziert. Er wird laufend durch interne und externe Stellen überprüft.

4 Datenverarbeitung bei Nutzung der Website

Bei jeder Nutzung unseres Webauftritts werden Daten zwischen dem Client (z. B. Ihrem Web-Browser) und dem Server (unser Webauftritt) ausgetauscht.

Auf unserem Server werden dabei folgende Informationen gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Typ und Version Ihres Internet-Browsers
  • Typ und Version des Betriebssystems
  • volle IP-Adresse des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • aufgerufene Seiten des Web-Auftritts
  • Datenmenge der angeforderten Inhalte
  • Website zuvor besuchte Seite (Referrer URL)

Diese Informationen werden von uns zur Erstellung von Nutzungsstatistiken, zur Optimierung unserer Inhalte und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verarbeitet.

Außerdem wird im Serverprotokoll die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Die volle IP-Adresse wird zu Zwecken der Sicherstellung des Betriebs und Cyber Security, also insbesondere ausnahmsweise zur Analyse bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website verarbeitet. Im Übrigen wird die IP-Adresse für die zuvor genannten Zwecke (z. B. für die Erstellung von Nutzungsstatistiken) nur in anonymisierter Form verwendet.

Die Daten werden aus Gründen der vorübergehenden Speicherung der Informationen und zugehörigen Logfiles, sowie zu den oben genannten Zwecken, in welchen auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f. DSGVO verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, die nicht-anonymisierte IP-Adresse jedoch spätestens nach 26 Monate.

5 Datenverarbeitung durch technisch notwendige Cookies

Beim Besuch der Website werden auf dem Endgerät des jeweiligen Nutzers Cookies gesetzt. Zur Gewährleistung der Betriebsfähigkeit der Website werden darin die folgenden Informationen abgelegt:

Login-Informationen (Session Cookies), damit die Option „Angemeldet-Bleiben“ genutzt werden kann und die Seiteninhalte in einer Weise angeboten werden können, die einem modernen Nutzungserlebnis entspricht,

Cookies, um die Spracheinstellungen des Webauftritts vornehmen und für einen erneuten Besuch der Website beibehalten zu können,

Cookies, welche die Verbindungsstabilität zum Server erhöhen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.

Die durch diese technisch notwendigen Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Cookies werden gemäß den darin hinterlegten Fälligkeitswerten vom Browser des Nutzers automatisiert gelöscht, spätestens jedoch nach 7 Tagen. Zudem können Nutzer die Funktionen ihres Browsers verwenden, um Cookies gezielt zu löschen.

6 Datenverarbeitung durch technisch nicht notwendige Cookies

Wir verwenden auf unserer Website zudem Cookies, die folgende Informationen speichern:

  • Eingegebene Suchbegriffe,
  • Häufigkeit von Seitenaufrufen,
  • Inanspruchnahme von Website-Funktionen.

Die Verwendung dieser Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern.

Bei dem Besuch unserer Website werden die Nutzer durch ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG.

7 Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), die insoweit als unsere Auftragsverarbeiterin (Art. 28 DSGVO) tätig wird.

Google Analytics verwendet Cookies, die für statistische Zwecke eine Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglichen. Dabei wird stets das Verhalten und die Eigenschaften des Browsers (Seitenaufrufe, Klicks auf Links, Anträge, Einstellungen des Browsers) gemessen. Von Ihnen gemachte Eingaben in Formulare oder andere konkrete Inhalte können nicht erfasst werden. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Reports über die Nutzung der Website zusammenzustellen, die der Reichweitenmessung dienen sowie personalisierte Werbeanzeigen ermöglichen.

Die durch Ihre Benutzung dieser Website erzeugten Informationen können auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Im Rahmen der für diese Website aktivierten IP-Anonymisierung wird jedoch Ihre IP-Adresse von Google vor Speicherung gekürzt. Dadurch können die übermittelten Informationen nicht mehr über die IP-Adresse einer einzelnen Person zugeordnet werden.

Für die Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei Verarbeitung in Drittländern (insbesondere auch den USA) hat unsere Dienstleisterin, die Google Ireland Ltd., mit ihren Unterauftragsverarbeitern (insbesondere der Google LLC) Standardvertragsklauseln vereinbart, die auf dem Modul 3 der von der Europäischen Kommission am 04.06.2021 verabschiedeten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer beruhen (https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/eu-p2p-intra-group/). Die im Rahmen von Google Analytics verarbeiteten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach maximal 26 Monaten automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 Buchstabe a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG.

8 Datenverarbeitung bei elektronischem Kontakt

Mit unserem Angebot bieten wir den Nutzern die Möglichkeit, sich mit uns auf elektronischem Wege für Fragen oder Feedback in Verbindung zu setzen.

Folgende Daten werden dabei verarbeitet, um das an uns übermittelte Anliegen bearbeiten zu können:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten aus Ihrer Anfrage und der zugehörigen Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f. DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder ein Widerspruch gegen die Verarbeitung, ein Widerruf einer Einwilligung, oder einer der sonstigen in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannte Löschgründe vorliegt. Wie und wann gelöscht wird, hängt dabei vom genutzten Kommunikationskanal und den datenverarbeitenden Systemen ab (z. B. werden viele Anfragen an unser Ticketsystem weitergeleitet, damit wir die Datenverarbeitung auf genau ein System beschränken können).

9 Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist Herr Jochen Weller bei der Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Telefon: +49 711 782-21151). Sie erreichen das Team für Datenschutz und Informationssicherheit über unser hierfür zur Verfügung gestelltes Webformular.

10 Sonstiges, Widerrufsrecht und Widerspruch

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten oder Fragen bzw. Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte per Mail an schulservice-redaktion@s-communication.de.

Die Allgemeinen Datenschutzhinweise der DSV-Gruppe finden Sie bitte unter: Datenschutz | DSV-Gruppe.